BI OR DIE - IBM MONTH 


reportingimpulse meets IBM. Im November konntet Ihr einen Monat lang lernen, wie Ihr in Eurem Unternehmen mit Hilfe der IBM die Themen Planning Analytics und Cognos Analytics auf die Straße bekommt.






Termine

Podcasts

Live Streams

05. November 2021

Getting Started mit Planning Analytics with Watson (TM1)

 Christian Wagner, IBM & Christoph Hein, DB Systel



  • Warum ist TM1 jetzt Planning Analytics with Watson? 
  • Was du über Planning Analytics with Watson wissen musst und was es speziell macht?
  • Warum Planning Analytics with Watson die Konstante ist und bleibt und doch nie Hype war?
  • Was kannst du zukünftig noch alles von Planning Analytics with Watson erwarten?


  • Wie kannst du deine Planung mit Planning Analytics with Watson umsetzen?
  • Was kannst du mit Hilfe der Rückwärtsrechnen Funktion alles machen?
  • Wie kann dich Planning Analytics with Watson bei deiner Cocktail Party aber auch in komplexen Planungsprozessen unterstützen?
  • Wie haben andere Kund:innen das gemacht?

19. November 2021

Self Service BI - ein alter Hut? Von wegen! 

Sophie Richter-Mendau, IBM & Jörg Rieber, IBM


  • Wie wird aus Self Service und Cognos Analytics with Watson ein Schuh?
  • Wie kannst du dir intuitive Datenanalyse mit Cognos Analytics with Watson aufbauen?
  • Welche typische Einsatzszenarien gibt es mit Cognos Analytics with Watson?
  • Welche IBM Mythen kannst du zu deinen Akten legen?


26. November 2021 

Dashboarding mit Cognos Analytics with Watson

Jörn von der Haar, SIEVERS-GROUP



  • Wie kannst du dir das Zusammenspiel Cognos Analytics with Watson und SIEVERS-GROUP vorstellen?
  • Wie und wofür setzen Kunden Cognos Analytics with Watson ein?
  • Welchen Mehrwert bringt Cognos Analytics with Watson in Projekten?
  • Wie sieht die Praxis von Self Service mit Cognos Analytics with Watson aus? 


10. Dezember 2021 

Standardisierung als Booster für Unternehmensplanung!

Philipp Krauleidies & Robert Hartl, Virtivity



  • Welche Standards sind sinnvoll? 
  • Wie bin ich als Unternehmen trotzdem flexibel? 
  • Wie gelingt Unternehmensplanung? 
  • Braucht es Visual Planning?

IBM Data and AI Forum 2021

Vertrauenswürdige Daten und KI sind die wichtigsten Komponenten für eine erfolgreiche digitale Transformation. Ganz gleich, an welchem Wendepunkt dein Business derzeit steht: Besuche das IBM Data & AI Forum und erarbeite mit uns die notwendigen Maßnahmen, um dein Unternehmen mit Hilfe von KI den entscheidenden Schritt nach vorne zu bringen.

WAS BISHER Geschah...

DB Konzerncontrolling mit Planning ANalytics (TM1) - Im Gespräch mit Christoph Paul, deutsche bahn

Christoph und Kai sprechen über den anstehenden BI or DIE IBM Month und geben Insights in das Konzerncontrolling der Deutschen Bahn mit Hilfe von Planning Analytics (TM1).


Getting started mit Planning Analytics with Watson - mit Christian Wagner, IBM & Christoph Hein, DB Systel

Mit Christian Wagner (IBM) und Christoph Hein (DB Systel) sprechen wir über Planning Analytics with Watson (TM1) und stellen uns folgende Fragen:

- Warum ist TM1 jetzt Planning Analytics with Watson? 
- Was du über Planning Analytics wissen musst und was es speziell macht?
- Warum Planning Analytics die Konstante ist und bleibt und doch nie Hype war?
- Was kannst du zukünftig noch alles von Planning Analytics erwarten?

Planning Analytics in der Praxis - Cocktails & Projekte - mit Steffen Wittenauer, IBM

Mit Steffen Wittenauer (IBM) sprechen wir über Planning Analytics with Watson in der Praxis und stellen uns folgende Fragen:

- Wie kannst du deine Planung mit Planning Analytics with Watson umsetzen?
- Was kannst du mit Hilfe der Rückwärtsrechnen Funktion alles machen?
- Wie kann dich Planning Analytics with Watson bei deiner Cocktail Party aber auch in komplexen Planungsprozessen unterstützen?
- Wie haben andere Kund:innen das gemacht?

IBM Cognos Mythen beseitigt! Oder doch nicht? - Im Gespräch mit Diana Bengel, IBM & Benjamin Heckert, IBM

Diana, Ben & Kai sprechen über die gängigsten Mythen über IBM Cognos Analytics, die sich teilweise hartnäckig am Markt halten und doch eher ein Relikt aus früheren Tagen sind. Jetzt endlich mal entmystifiziert und auf den aktuellen Stand gebracht.


Self Service BI - Ein alter hut? Von wegen! - Mit Sophie Richter-Mendau, IBM & Jörg Rieber, IBM

Mit Sophie Richter-Mendau (IBM) und Jörg Rieber (IBM) sprechen wir über Self Service BI und stellen uns folgende Fragen:

- Wie wird aus Self Service und Cognos Analytics with Watson ein Schuh?
- Wie kannst du dir intuitive Datenanalyse mit Cognos Analytics with Watson aufbauen?
- Welche typische Einsatzszenarien gibt es mit Cognos Analytics with Watson?
- Welche IBM Mythen kannst du zu deinen Akten legen?

Dashboarding mit Cognos Analytics with Watson - Mit Jörn von der Haar, SIEVERS-Group

Mit Jörn von der Haar (SIEVERS-GROUP) und Kai Mitlacher (Carthago Reisemobilbau) sprechen wir über Dashboarding mit Cognos Analytics with Watson und stellen uns folgende Fragen:

- Wie kannst du dir das Zusammenspiel Cognos Analytics with Watson und SIEVERS-GROUP vorstellen?
- Wie und wofür setzen Kunden Cognos Analytics with Watson ein?
- Welchen Mehrwert bringt Cognos Analytics with Watson in Projekten?
- Wie sieht die Praxis von Self Service mit Cognos Analytics with Watson aus?

Standardisierung als Booster für Unternehmensplanung! - Mit Philipp Krauleidies & Robert Hartl, Virtivity

Mit Philipp Krauleidies (Virtivity) und Robert Hartl (Virtivity) sprechen wir über Standardisierung als Booster für Unternehmensplanung und stellen uns folgende Fragen:

- Welche Standards sind sinnvoll? 
- Wie bin ich als Unternehmen trotzdem flexibel? 
- Wie gelingt Unternehmensplanung? 
- Braucht es Visual Planning?

Wir stellen uns vor

ANdreas Wiener

Management Berater, Keynote Speaker, Social Media Sternchen, Buchautor, Geschäftsführer, ... Es gibt wenig, was er nicht ist!

Zusammen mit Kai-Uwe Stahl ist er Host des Podcast “BI or DIE” mit mehr als 21.000 Abonnenten zu den Themen Dashboarding, Self Service, Datenvisualisierung und Change. 
 
Privat sammelt er Jordans Retro IV und lebt in Hamburg und Köln.

Kai-Uwe Stahl

Kai-Uwe Stahl steht für "MACHEN statt ABWARTEN!" und "Projekte müssen Liefergegenstände in kürzester Zeit erzeugen, sonst scheitern sie."

Zusammen mit Andreas Wiener ist er Host des Podcast “BI or DIE” mit mehr als 21.000 Abonnenten zu den Themen Dashboarding, Self Service, Datenvisualisierung und Change.

Privat ist er gerne sportlich in der Natur unterwegs und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in der Nähe von Stuttgart.

Christoph Paul 

Christoph ist im Konzerncontrolling der DB AG als Leiter der "Systeme & Verfahren" im Bereich "Planung und Berichtswesen" tätig. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet Christoph die (Weiter-)Entwicklung und den Betrieb der TM1-Datenbanken und IT-Tools für die konzernübergreifenden Controllingprozesse (Planung, Vorschau und Reporting) des DB-Konzerns. Aktuell treibt Christoph federführend die Umsetzung des konzernweiten Roll-outs von IBM Planning Analytics als neue TM1-Frontend Generation für mehr als 10.000 User im Konzern voran. 

DIANA BENGEL

Diana Bengel arbeitet seit 8 Jahren bei IBM, davon 2 Jahre im Software-Bereich Data & AI.
Nach berufsbegleitendem Bachelor- und Masterstudium bei IBM, betreut Diana derzeit namhafte, deutsche Retail- und Logistik-Kunden bei Ihrer Data & AI Reise. Speziell der Business Analytics Bereich, rund um IBM Cognos Analytics und IBM Planning Analytics, erfährt große Beliebtheit.

Privat verbringt Diana Zeit mit Freunden und Familie, verreist gerne und ist in ihrer schwäbischen Heimat in der Nähe von Stuttgart verwurzelt.


Steffen Wittenauer

Steffen Wittenauer wird weltweit als einer der renommiertesten Experten auf dem Gebiet von IBM Planning Analytics (TM1) angesehen. Als Executive Berater und Lösungsspezialist von IBM konzipiert er für Konzerne und mittelständische Kunden weltweite Planungs- und Reportinglösungen die in unterschiedlichsten Fachbereichen teilweise mit tausenden von Benutzern eingesetzt werden. 
 
In seiner Freizeit rennt er im Berner Oberland auf schmalen Trails die Berge hoch und runter. 


Christian Wagner

Christian Wagner arbeitet seit 1998 mit multidimensionalen Datenbanken, davon seit 2003 mit TM1/Planning Analytics.

Aktuell ist seine Aufgabe der Bau von prototypischen Datenmodellen für Neu- und Bestandskunden. Er veranstaltet regelmäßig den Planning Analytics und TM1 Anwendertag mit ca. 400 Teilnehmern.

Privat verbringt Christian viel Zeit in den Chiemgauer Bergen.

Christoph Hein

Christoph ist Senior Inhouse Consultant für Business-Intelligence-Projekte bei der DB Systel, dem IT-Dienstleister innerhalb des Deutsche-Bahn-Konzerns. Seit nunmehr zehn Jahren beschäftigt er sich nahezu ausschließlich mit der wohl bekanntesten funktionalen Datenbank am BI-Markt: IBM Cognos TM1 (oder neuerdings Planning Analytics). 

Neben dieser Tätigkeit ist Christoph noch als Dozent im Bereich Business Intelligence an verschiedenen Hochschulen tätig und publiziert gelegentlich.

Sophie Richter-Mendau 

Sophie Richter-Mendau ist Technische Spezialistin für Daten & KI bei IBM und schloss 2018 ihren Master of Science in Wirtschaftspsychologie ab. Sie setzt an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine an und entwickelt Anwendungen, die Erkenntnisse aus unstrukturierten und strukturierten Daten nutzen. Damit unterstützt sie Menschen in ihrer täglichen Arbeit und optimiert Geschäftsprozesse in Unternehmen.

Jörg Rieber

Jörg Rieber arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich datenbankgestützter Entscheidungshilfen. Zunächst als Anwender in Controlling und Logistiksteuerung , später in unterschiedlichen Funktionen bei verschiedensten, namhaften BI- und Datenbank-Anbietern. Seit über 15 Jahren betreut und berät Jörg IBM/Cognos Kunden rund ums Thema IBM Cognos Analytics. Darüber hinaus tritt er häufig als Sprecher auf  Fachveranstaltungen auf und moderiert den YouTube Kanal „Digitalisierung mit Analytics 101“.

 

Jörg verbringt seine Wochenenden am liebsten zusammen mit der Familie in den Bergen. Im  Winter findet man ihn meist abseits der Pisten beim Freeriden und im Sommer mit seinem dem E-Bike auf einer abgelegenen Alm.


Jörn von der Haar

Jörn repräsentiert die Dynamik und Innovationskraft der SIEVERS-GROUP. Gemeinsam mit seinem Team haben Sie über 200 IBM Cognos und Planning Analytics Projekte realisiert und mit neuen Methoden und Herangehensweisen das ein oder andere Unmögliche möglich gemacht. Qualität und Geschwindigkeit, dafür steht das Business Analytics Team der SIEVERS-GROUP.


Privat spielt Jörn leidenschaftlich gerne Fußball und sorgt dafür das den Stürmern Angst und Bange wird 😉. 
In der Region um Osnabrück fühlt er sich pudelwohl und baut zusammen mit seiner Frau gerade ein Eigenheim.